Stacks Image 567726
Stacks Image 567777
Projektentwicklung Kiwittsmoor-Park
Das Gebiet nördlich der Hohen Liedt ist geprägt durch die in den 50er Jahren propagierte "aufgelockerte und gegliederte Stadt" im Sinne Werner Hebebrands. Eine großflächige, lose Wohnbebauung, hauptsächlich ab den 1950er Jahren entstanden, bestehend aus Riegeln, Reihen- und Doppelhäusern, in 1-4 geschossiger Bauweise.

Im Westen dominiert landschaftliches Grün. Das südliche Gebiet, entlang der Tangstedter Landstraße, bis hinunter zum Wördenmoorweg, wird durch die "Fritz-Schumacher-Siedlung" bestimmt, eine Reihenhaussiedlung, 1919 für Kriegsversehrte und kinderreiche Familien geplant, mit großen Gärten, die der Selbstversorgung dienten. Im Westen liegt das Kiwittsmoor, welches durch die U-Bahnlinie begrenzt wird, direkt nördlich liegt ein öffentlicher Park (auffallend für das gesamte Gebiet ist neben dem dominierenden Grün, das Fehlen städtebaulicher Orientierungspunkte sowie eines Ortszentrums).

Das Grundstück Hohe Liedt, Ecke Tangstedter Landstraße wurde 1958 vom Architekten Carl-Heinz Lehnert, im Auftrag der Siemers-Stiftung, als 2. Bauabschnitt des Projektes "Gartenstadt Langenhorn-Heidberg" geplant. Es besteht aus fünf dreigeschossigen Backstein-Riegeln mit jeweils 12 Wohnungen. Die Riegel sind streng parallel zueinander, Giebelständig zur Hohen Liedt in Nord-Südausrichtung erbaut. Die Grundrisse ermöglichen so ein "Durchwohnen" von Ost nach West. An der Ecke zur Tangstedter Landstraße war ein Ladengebäude geplant, welches allerdings nie realisiert wurde.

Mit dem Neubau-Solitär wird ein fünfgeschossiger Akzent an der Tangstedter Landstraße, Ecke Hohe Liedt gesetzt. Der Fußabdruck der Kubatur nimmt zum einen die Ost-West Ausrichtung der Bestandsgebäude auf, zum anderen orientiert er sich straßenbegleitend und in Fortführung des nördlich sich anschließenden Wettbewerbsergebnisses (Optimierung der 50er und 60 er Jahre Siedlungen), daß in 2017 zur Bauausführung kommt.

Es entstehen 19 Mietwohnungen für Familien und Single-Haushalte. Die Regelgeschosse (OG 1 – 4) sind als 4-Spänner um ein zentrales Treppenhaus organisiert. Es gibt je Geschoss zwei Single- und zwei Familienwohnungen zwischen 40 und 89 m². Im Erdgeschoss entstehen 3 barrierearme Wohneinheiten zwischen 56 und 100 m² Wohnfläche. Das Gebäude ist der Gebäudeklasse 4 zuzuordnen. Das Gebäude entsteht gem. Vorabstimmung mit dem Stadtplanungsamt und der Oberbaudirektion im Rahmen des Vorbescheides in Massivbauweise mit einer Fassade aus rötlichem bis rotorangenem Verblendmauerwerk.

Die Fenster sind dunkel gehaltenen, die Balkonbrüstungen bestehen aus feingelochtem, in seiner Erscheinung aber geschlossen wirkendem Blech in Fensterfarbe. Das Gebäude ist teilunterkellert und verfügt über einen Aufzug. Im UG sind die individuellen Abstellräume, sowie die Flächen für Fahrräder und Kinderwagen angeordnet. Das UG ist bequem über den Aufzug, sowie über die notwendige Treppe erreichbar. Weitere Flächen für Fahrräder werden in der bestehenden Giebelgarage des direkt benachbarten Bestandsgebäudes Tangstedter Landstraße 383/385 untergebracht.
Angebot
Stacks Image 567170
Wir bieten im Erdgeschoss barrierearme Wohnungen von 2 bis 5 Zimmern. In den Regelgeschossen (1. bis 4. OG) befinden sich jeweils 2 Familienwohnungen und 2 Studios. Es handelt sich um frei finanzierte Wohnungen (kein sozialer Wohnungsbau). Nähere Informationen finden Sie auf unserer Verwaltungsseite.

www.siemers-verwaltung.de
Partner
Wir bedanken uns bei folgenden Partnern, ohne die das Projekt KIWITTSMOOR PARK nicht so erfolgreich laufen würde:

Mehr erfahren
Stacks Image 561441
Stacks Image 567746

KIWITTSMOOR PARK
PROJEKTENTWICKLUNG

KIWITTSMOOR PARK
PROJEKTENTWICKLUNG

Add Background Images Here
Stacks Image 566895
Stacks Image 566897
Kiwittsmoor Park
Das Gebiet nördlich der Hohen Liedt ist geprägt durch die in den 50er Jahren propagierte "aufgelockerte und gegliederte Stadt" im Sinne Werner Hebebrands. Eine großflächige, lose Wohnbebauung, hauptsächlich ab den 1950er Jahren entstanden, bestehend aus Riegeln, Reihen- und Doppelhäusern, in 1-4 geschossiger Bauweise.

Im Westen dominiert landschaftliches Grün. Das südliche Gebiet, entlang der Tangstedter Landstraße, bis hinunter zum Wördenmoorweg, wird durch die "Fritz-Schumacher-Siedlung" bestimmt, eine Reihenhaussiedlung, 1919 für Kriegsversehrte und kinderreiche Familien geplant, mit großen Gärten, die der Selbstversorgung dienten. Im Westen liegt das Kiwittsmoor, welches durch die U-Bahnlinie begrenzt wird, direkt nördlich liegt ein öffentlicher Park (auffallend für das gesamte Gebiet ist neben dem dominierenden Grün, das Fehlen städtebaulicher Orientierungspunkte sowie eines Ortszentrums).

Das Grundstück Hohe Liedt, Ecke Tangstedter Landstraße wurde 1958 vom Architekten Carl-Heinz Lehnert, im Auftrag der Siemers-Stiftung, als 2. Bauabschnitt des Projektes "Gartenstadt Langenhorn-Heidberg" geplant. Es besteht aus fünf dreigeschossigen Backstein-Riegeln mit jeweils 12 Wohnungen. Die Riegel sind streng parallel zueinander, Giebelständig zur Hohen Liedt in Nord-Südausrichtung erbaut. Die Grundrisse ermöglichen so ein "Durchwohnen" von Ost nach West. An der Ecke zur Tangstedter Landstraße war ein Ladengebäude geplant, welches allerdings nie realisiert wurde.

Mit dem Neubau-Solitär wird ein fünfgeschossiger Akzent an der Tangstedter Landstraße, Ecke Hohe Liedt gesetzt. Der Fußabdruck der Kubatur nimmt zum einen die Ost-West Ausrichtung der Bestandsgebäude auf, zum anderen orientiert er sich straßenbegleitend und in Fortführung des nördlich sich anschließenden Wettbewerbsergebnisses (Optimierung der 50er und 60 er Jahre Siedlungen), daß in 2017 zur Bauausführung kommt.

Es entstehen 19 Mietwohnungen für Familien und Single-Haushalte. Die Regelgeschosse (OG 1 – 4) sind als 4-Spänner um ein zentrales Treppenhaus organisiert. Es gibt je Geschoss zwei Single- und zwei Familienwohnungen zwischen 40 und 89 m². Im Erdgeschoss entstehen 3 barrierearme Wohneinheiten zwischen 56 und 100 m² Wohnfläche. Das Gebäude ist der Gebäudeklasse 4 zuzuordnen. Das Gebäude entsteht gem. Vorabstimmung mit dem Stadtplanungsamt und der Oberbaudirektion im Rahmen des Vorbescheides in Massivbauweise mit einer Fassade aus rötlichem bis rotorangenem Verblendmauerwerk.

Die Fenster sind dunkel gehaltenen, die Balkonbrüstungen bestehen aus feingelochtem, in seiner Erscheinung aber geschlossen wirkendem Blech in Fensterfarbe. Das Gebäude ist teilunterkellert und verfügt über einen Aufzug. Im UG sind die individuellen Abstellräume, sowie die Flächen für Fahrräder und Kinderwagen angeordnet. Das UG ist bequem über den Aufzug, sowie über die notwendige Treppe erreichbar. Weitere Flächen für Fahrräder werden in der bestehenden Giebelgarage des direkt benachbarten Bestandsgebäudes Tangstedter Landstraße 383/385 untergebracht.
Angebot
Wir bieten im Erdgeschoss barrierearme Wohnungen von 2 bis 5 Zimmern. In den Regelgeschossen (1. bis 4. OG) befinden sich jeweils 2 Familienwohnungen und 2 Studios. Es handelt sich um frei finanzierte Wohnungen (kein sozialer Wohnungsbau). Nähere Informationen finden Sie auf unserer Verwaltungsseite.

www.siemers-verwaltung.de
Stacks Image 566914
Ort wählen
Kiwittsmoor-Park
Tankstedter Landstraße | 22417 Hamburg
53.669949, 10.025601
Stacks Image 567821

Grundstücksgesellschaft Siemers e.K.
Schlankreye 65
20144 Hamburg

Steuernummer: 42/230/01004
buero@edmund-siemers.de
Telefon +49 (0)40 421 04 352
Telefax +49 (0)40 421 04 537

Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert oder auf anderen Web-Sites verwendet werden. Einige Grundstücksgesellschaft Siemers e.K.-Internet-Seiten enthalten auch Bilder, die dem Urheberrecht derjenigen unterliegen, die diese zur Verfügung gestellt haben.

Gewährleistung
Die Informationen stellt Edmund Siemers ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jedweder Art, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend, zur Verfügung. Ausgeschlossen sind auch alle stillschweigenden Gewährleistungen betreffend die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente. Auch wenn wir davon ausgehen, daß die von uns gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten.

Verbraucherinformationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier http://ec.europa.eu/consumers/odr finden.

Das Impressum bezüglich unseres Immonet-Verweises finden Sie hier.

Fotonachweis: HAFENCITYSTUDIOS, FOTOLIA.


Stacks Image 567828

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

I. Allgemeines

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):

Grundstücksgesellschaft Siemers e.K.
Schlankreye 65
20144 Hamburg

Steuernummer: 42/230/01004
buero@edmund-siemers.de
Telefon +49 (0)40 421 04 352
Telefax +49 (0)40 421 04 537
II. Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

III. Verarbeitung von Daten

(1) Erhebung und Verarbeitung von Daten bei Nutzung unserer Website

Zugriffe auf unsere Website und Abrufe von Inhalten werden statistisch zu internen Zwecken protokolliert. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, IP Adresse und verlinkende Domain. Wir löschen diese Daten innerhalb eines Zeitraumes von 30 Tagen nach Ihrem Besuch.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt lediglich temporäre Cookies. Sie werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen sind berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1f, da wir diese aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Abwehr von Hackerangriffen) sowie zur Bereitstellung eines optimierten Nutzererlebnisses verwenden. Ihr Interesse als Nutzer wird gewahrt, da Sie über diese Maßnahmen nicht erkannt werden können. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser Cookies deaktivieren. Dies kann zu Einschränkungen in der Benutzbarkeit unseres Angebots führen.

(2) Kontaktaufnahme

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie Dienstleistungen und der hierfür erforderlichen technischen Administration. Wir geben die uns übermittelten personenbezogenen nicht an Dritte weiter, sofern eine Weitergabe oder Offenlegung nicht im Rahmen der Durchführung notwendig ist oder die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen an übergeordneten Stellen benötigt werden.

Gleiches gilt für Anfragen von Dritten, die uns im geschäftlichen Zusammenhang erreichen (potentielle Vertragspartner oder sonstige Dritte).

Wir nutzen die Daten ferner für interne Zwecke zur Kundenansprache und zur Kundebetreuung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 1f DSGVO („berechtigte Interessen"). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Kundenbeziehung zu pflegen und zu analysieren. Dies entspricht unseren Geschäftsinteressen. Ihre Rechte als Nutzer sind gewahrt, da Sie mit uns entweder in einer vertraglichen Beziehung stehen oder sich aus geschäftlichen Gründen mit uns in Verbindung setzen. Ihre Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung des Zwecks erforderlich sind. Anfragen von Privatpersonen werden in der Regel unmittelbar nach Beantwortung gelöscht. Sie können der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Gesetzliche Einschränkungen zur Zusendung werblicher E-Mails bleiben unberührt und werden von uns beachtet.

(3) Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten:

Bei einem Besuch unserer Website besteht für den Nutzer keine Pflicht zur Breitstellung personenbezogener Daten. Ein Vertrag wird mit dem Nutzer nicht geschlossen. Eine Nicht-Bereitstellung hat keine Folgen für den Nutzer.

Sofern Sie einen Vertrag mit uns über bestimmte Dienste/ Produkte schließen, bzw. eine Immobilie über uns suchen oder verkaufen möchten, kann dies nur erfolgen, wenn wir von Ihnen die zum Vertragsschluss erforderlichen Daten erhalten.

(4) Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten als Vertragspartner/ Interessent (Immobiliensuche und Angebot)

Sofern Sie über uns eine Immobilie suchen oder anbieten möchten, erheben und verarbeiten wir verschiedene Daten von Ihnen, um diese Leistungen zu erbringen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 1b DSGVO (Vertragserfüllung) hinsichtlich der von Ihnen zu Ihrer Person angegebenen Daten sowie Art 6 1c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) hinsichtlich der Daten, die wir aus einer rechtlichen Verpflichtung erheben müssen (z. B. Ausweisdaten im Zuge des Geldwäschegesetzes).

Regelmäßig werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

a) Bei Erstkontakt: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, private oder geschäftliche Anschrift, um auf die Anfrage reagieren zu können

b) Bei Interesse/ Miet- oder Kaufanbahnung: Bonitätsinformationen und ggf. Geburtsdatum sowie Personalausweis, um einen Vertragsabschluss zu ermöglichen, bzw. aus gesetzlichen Verpflichtungen (Geldwäschegesetz)

Daten von Interessenten werden ggf. an Anbieter von Immobilien weitergegeben, sofern dies für einen evtl. Verkauf oder Miete erforderlich/ sinnvoll ist. Ferner werden Daten von Anbietern von Immobilien ggf. an Käufer weitergeben.Wir stellen Immobilienangebote auf Online-Plattformen sowie in Printmedien bereit. Hierbei werden unter Umständen Fotos oder andere Daten öffentlich gemacht, die einen Rückschluss auf den Anbieter/ Eigentümer der Immobilie ermöglicht. Namentlich wird dieser in der Regel nicht genannt.

Daten von Kunden/ Interessenten werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Stacks Image 567849

Grundstücksgesellschaft Siemers e.K.
Schlankreye 65
20144 Hamburg

Steuernummer: 42/230/01004
buero@edmund-siemers.de
Telefon +49 (0)40 421 04 352
Telefax +49 (0)40 421 04 537

Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert oder auf anderen Web-Sites verwendet werden. Einige Grundstücksgesellschaft Siemers e.K.-Internet-Seiten enthalten auch Bilder, die dem Urheberrecht derjenigen unterliegen, die diese zur Verfügung gestellt haben.

Gewährleistung
Die Informationen stellt Edmund Siemers ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jedweder Art, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend, zur Verfügung. Ausgeschlossen sind auch alle stillschweigenden Gewährleistungen betreffend die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente. Auch wenn wir davon ausgehen, daß die von uns gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten.

Verbraucherinformationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier http://ec.europa.eu/consumers/odr finden.

Bildnachweis: HAFENCITYSTUDIOS, FOTOLIA.


Stacks Image 567858

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

I. Allgemeines

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):

Grundstücksgesellschaft Siemers e.K.
Schlankreye 65
20144 Hamburg

Steuernummer: 42/230/01004
buero@edmund-siemers.de
Telefon +49 (0)40 421 04 352
Telefax +49 (0)40 421 04 537

II. Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

III. Verarbeitung von Daten

(1) Erhebung und Verarbeitung von Daten bei Nutzung unserer Website

Zugriffe auf unsere Website und Abrufe von Inhalten werden statistisch zu internen Zwecken protokolliert. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, IP Adresse und verlinkende Domain. Wir löschen diese Daten innerhalb eines Zeitraumes von 30 Tagen nach Ihrem Besuch.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt lediglich temporäre Cookies. Sie werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen sind berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1f, da wir diese aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Abwehr von Hackerangriffen) sowie zur Bereitstellung eines optimierten Nutzererlebnisses verwenden. Ihr Interesse als Nutzer wird gewahrt, da Sie über diese Maßnahmen nicht erkannt werden können. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser Cookies deaktivieren. Dies kann zu Einschränkungen in der Benutzbarkeit unseres Angebots führen.

(2) Kontaktaufnahme

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie Dienstleistungen und der hierfür erforderlichen technischen Administration. Wir geben die uns übermittelten personenbezogenen nicht an Dritte weiter, sofern eine Weitergabe oder Offenlegung nicht im Rahmen der Durchführung notwendig ist oder die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen an übergeordneten Stellen benötigt werden.

Gleiches gilt für Anfragen von Dritten, die uns im geschäftlichen Zusammenhang erreichen (potentielle Vertragspartner oder sonstige Dritte).

Wir nutzen die Daten ferner für interne Zwecke zur Kundenansprache und zur Kundenbetreuung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 1f DSGVO ("berechtigte Interessen"). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Kundenbeziehung zu pflegen und zu analysieren. Dies entspricht unseren Geschäftsinteressen. Ihre Rechte als Nutzer sind gewahrt, da Sie mit uns entweder in einer vertraglichen Beziehung stehen oder sich aus geschäftlichen Gründen mit uns in Verbindung setzen. Ihre Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung des Zwecks erforderlich sind. Anfragen von Privatpersonen werden in der Regel unmittelbar nach Beantwortung gelöscht. Sie können der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Gesetzliche Einschränkungen zur Zusendung werblicher E-Mails bleiben unberührt und werden von uns beachtet.

(3) Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten:

Bei einem Besuch unserer Website besteht für den Nutzer keine Pflicht zur Breitstellung personenbezogener Daten. Ein Vertrag wird mit dem Nutzer nicht geschlossen. Eine Nicht-Bereitstellung hat keine Folgen für den Nutzer.

Sofern Sie einen Vertrag mit uns über bestimmte Dienste/ Produkte schließen, bzw. eine Immobilie über uns suchen oder verkaufen möchten, kann dies nur erfolgen, wenn wir von Ihnen die zum Vertragsschluss erforderlichen Daten erhalten.

(4) Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten als Vertragspartner/ Interessent (Immobiliensuche und Angebot)

Sofern Sie über uns eine Immobilie suchen oder anbieten möchten, erheben und verarbeiten wir verschiedene Daten von Ihnen, um diese Leistungen zu erbringen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 1b DSGVO (Vertragserfüllung) hinsichtlich der von Ihnen zu Ihrer Person angegebenen Daten sowie Art 6 1c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) hinsichtlich der Daten, die wir aus einer rechtlichen Verpflichtung erheben müssen (z. B. Ausweisdaten im Zuge des Geldwäschegesetzes).

Regelmäßig werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

a) Bei Erstkontakt: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, private oder geschäftliche Anschrift, um auf die Anfrage reagieren zu können

b) Bei Interesse/ Miet- oder Kaufanbahnung: Bonitätsinformationen und ggf. Geburtsdatum sowie Personalausweis, um einen Vertragsabschluss zu ermöglichen, bzw. aus gesetzlichen Verpflichtungen (Geldwäschegesetz)

Daten von Interessenten werden ggf. an Anbieter von Immobilien weitergegeben, sofern dies für einen evtl. Verkauf oder Miete erforderlich/sinnvoll ist. Ferner werden Daten von Anbietern von Immobilien ggf. an Käufer weitergeben.Wir stellen Immobilienangebote auf Online-Plattformen sowie in Printmedien bereit. Hierbei werden unter Umständen Fotos oder andere Daten öffentlich gemacht, die einen Rückschluss auf den Anbieter/ Eigentümer der Immobilie ermöglicht. Namentlich wird dieser in der Regel nicht genannt.

Daten von Kunden/Interessenten werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist.